Veranstaltungen

Veranstaltungen

 
Kategorie:
Zum Nachtisch – Museum

Federn des Meeres
Zu einem Ausflug ans einstige „Rheinhessemeer“ lädt das Museum am 08.10.2024 im Rahmen der Museumsnachtische für knapp 30 Minuten ab 13.00 ein. Das Urmeer des Oligozäns, das sogenannte Mainzer Becken, gestaltete vor ca. 30 Millionen Jahren unsere heutige rheinhessische Hügellandschaft. Die Küstenwanderwege durch die Weinberge bieten heute weite Ausblicke und lassen die Meeresfläche, durchbrochen von kleinen Inseln, vor dem inneren Auge wiedererstehen. Weniger bekannt ist vielleicht, wer oder was sich außer Seekühen und Haien noch unter der Meeresoberfläche tummelte. Daher haben Künstler aus Alzey und Umgebung im zweiten Obergeschoss des Alzeyer Museums in einem Wandbild eine Meeresszenerie geschaffen, die die Fossilien, die im Museum zu bewundern sind, wieder lebendig werden lassen. Zu den weniger bekannten Bewohnern dürfte eine Feder gehören, die zu diesem Museumsnachtisch „verkostet“ werden darf. Paläontologen, die auf ihre fossilen Überbleibsel stießen, gaben ihnen den Namen Graphularia, da sie sie an Schreibfedern erinnerten. Mehr sei noch nicht verraten. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung in der Antoniterstraße 41 willkommen. 

Veranstalter:
Museum Alzey
Veranstaltungsort:
Museum Alzey
Anfang:
Di, 08. Okt, 2024 um 13:00 Uhr
Ende:
Di, 08. Okt, 2024 um 13:20 Uhr

 

 

oben: Auf einer Exkursion des Altertumsvereins führt der ehemalige
Vorsitzende JR Dr. Dietmar Peter die Teilnehmer durch seine 
Heimatstadt Frankenthal, die dritte Hauptstadt der Kurpfalz.

Copyright © 2012 - Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.V. Kontakt |  Impressum & Datenschutz