Startseite

Grußwort

 

 

 

Herzlich Willkommen! 

 
Ich freue mich, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen, um den Altertumsverein Alzey und Umgebung e.V. näher kennenzulernen und sich über Veranstaltungen unseres Vereins zu informieren.

 

Wir möchten mit unseren Tätigkeiten das Interesse an der Geschichte unserer Region fördern und deren wissenschaftliche Erforschung pflegen und unterstützen.

 

Zu diesem Zweck veröffentlichen wir regelmäßig Publikationen und bieten zahlreiche Veranstaltungen an. Dabei arbeiten wir eng mit dem Museum der Stadt Alzey und der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms zusammen.

 

Wir würden uns freuen, Ihr Interesse zu wecken und Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

  

Im Namen des Vorstandes

 

 

Ihr Steffen Unger

 

1. Vorsitzender

 

 
Kategorie:
Museumsabend

Revolution 1848/49 in Rheinland-Pfalz
Die Revolution von 1848/49 markiert den Aufbruch Deutschlands in die demokratische Moderne. Durch die Konstituierung einer Nationalversammlung, die eine Reichsverfassung erarbeitete, finden sich deren zentrale Elemente nicht nur in der Weimarer Verfassung von 1918, sondern auch im Grundgesetz von 1949 wieder. Aus Anlass des Jubiläums 175 Jahre Märzrevolution erarbeitete das Institut für Landesgeschichte Rheinland-Pfalz e.V. zusammen mit der Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz e.V. und dem Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. eine Wanderausstellung zur Revolution 1848/49. Gezeigt wird die Vorgeschichte, der Verlauf und die Folgen der Revolution auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz. Anhand lokaler Beispiele werden gemeinsame und unterschiedliche regionale Entwicklungslinien veranschaulicht, wichtige Akteur*innen vorgestellt und ihre Rolle im Frankfurter Vorparlament, in der Nationalversammlung in der Paulskirche sowie in der "Reichsverfassungskampagne" beleuchtet. Referent: Volker Gallé, Mauchenheim

Veranstalter:
Museum, Altertumsverein, Kreis VHS Alzey-Worms
Veranstaltungsort:
Museum Alzey
Anfang:
Mo, Nov 18, 2024 um 19:00 Uhr
Ende:
Mo, Nov 18, 2024 um 21:00 Uhr



oben: kolorierter Merianstich von Alzey ( Abb. Helmut Schmahl )



Aktualisiert am: 16.01.2025 - 18:55 Uhr

Copyright © 2012 - Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.V. Kontakt |  Impressum & Datenschutz